Beschreibung
Die Larven der Goldfliege werden umgangssprachlich auch als Pinky Maden bezeichnet. Der Name entstand aufgrund der rosa (pink) Färbung der Larven. Ein beliebter Angelköder, der in der Wettkampfscene zum Stippen benutzt wird. Pinkys werden in den Futterball eingeknetet und zum Anlocken des Zielfisches benutzt. Sie sind auch ein beliebtes Futtermittel in der Terraristik, besonders als Futter für Insekten und Jungtiere. Wir liefern original englische Pinky-Maden (Goldfliegen – Made). Dies sind besonders kleine, lebendige und langlebige Pinky-Maden.
Lagertemperatur: ca. 2 – 4° C.
Stipper – Scene:
Angeln:
Michael Schlögel eine lebende Legende benutzt die TZ – Pinky
- 14x Deutscher Meister im VDSF bzw. DAV Anglertreffsieger Einzel und Mannschaft
- Einzelsieger beim 6-Länderkampf in Österreich 1989
- 12-fache WM Teilnahme
- Mannschaftseuropameister in Italien 1997
- und viele andere Siege
Das Erfolgsteam Tubertini – Bleisteiner räumt International ab, was Sie vor die Rute bekommen. Das Erfolgsteam ist der Süddeutsche Senkrechtstarter und fischt die TZ – Pinky
Das Team – 2012 – Arthur Mertian, Thomas Reinl, Bastian Wenner, Norbert Bleisteiner, Raimund Seelmann, Klaus Kochmann, Dietmar Hornung, Reiner Alt, Michael Müller und Gerhard Schmidt.
Bewertungen
Es gibt noch keine Bewertungen.